
Am Vorabend des Sommers versuchen viele Frauen, ihre schlanke Figur wiederzugewinnen. Um dies zu erreichen, quälen sie sich oft mit strengen Diäten oder sogar Hungerstreiks. Dieser Ansatz ist jedoch nicht nur mit gesundheitlichen Problemen behaftet, sondern auch mit einer noch stärkeren Gewichtszunahme. Es ist besser, den umgekehrten Weg zu gehen und auf einer Proteindiät zu „sitzen“, die sogar Sportler anwenden.
Welche proteinhaltigen Lebensmittel zur Gewichtsreduktion einnehmen?
Nachdem Sie sich für eine Proteindiät entschieden haben, sollten Sie genau wissen, welche Proteinprodukte Sie zur Gewichtsreduktion einnehmen sollten. Deshalb listen wir proteinreiche Lebensmittel auf, die in den Diätplan aufgenommen werden müssen:
- Fleisch. Alle mageren Fleisch- und Geflügelsorten sind geeignet. Hühnerfleisch gilt als nahezu ideales Produkt für eine Proteindiät.
- Fisch. Es empfiehlt sich auch, fettarme Sorten zu wählen. Fisch ist nicht nur ein proteinreiches Lebensmittel, sondern auch eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren.
- Meeresfrüchte – Sie sind nicht nur ein bekanntes Aphrodisiakum, sondern auch ein ideales Proteinnahrungsmittel.
- Milch. Es empfiehlt sich, Milch mit dem geringsten Fettanteil zu kaufen.
- Eier. Genauer gesagt, Eiweiß. Diese Art von Eiweißnahrung ist übrigens die am leichtesten verdauliche.
- Hüttenkäse. Wünschenswert ist außerdem, dass es fettarm ist oder zumindest einen geringen Fettanteil aufweist.
- Käse. Fettgehalt – nicht mehr als 25 %. Generell ist mit Käse Vorsicht geboten: Er ist in der Regel sehr kalorienreich.
- Sojaprodukte: Milch und Käse.
- Buchweizen. Natürlich handelt es sich eher um eine Kohlenhydratquelle, aber von allen Getreidearten enthält es die höchste Proteinmenge (ca. 13 %).
- Nüsse. Wünschenswert für eine Proteindiät, da sie gesunde Fette enthalten. Darüber hinaus sind Nüsse ein guter Ersatz für „verbotene“ Süßspeisen.
- Pilze. Sie haben den niedrigsten Proteingehalt, allerdings wird das in Pilzen enthaltene Protein sehr langsam aufgenommen, wodurch das Sättigungsgefühl lange erhalten bleibt.
Protein-Diät-Menü für eine Woche
Leider müssen Sie sich nach einer Proteindiät eher eintönig ernähren. Hier ist ein Beispiel für ein Protein-Diätmenü für eine Woche:
- Frühstück. Es lohnt sich dennoch, zum Frühstück einige Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, daher ist es am besten, Haferflocken mit fettarmer Milch zum Frühstück zu sich zu nehmen.
- Mittagessen. Fettarmer Hüttenkäse.
- Abendessen. Huhn oder Fisch. Man kann es kochen, man kann es backen. Von der Verwendung von Gewürzen ist natürlich abzuraten: Sie enthalten Salz, das Wasser im Körper zurückhält.
- Snack. Käse, Eier, Nüsse oder Hüttenkäse.
- Abendessen. Hüttenkäse oder Hühnchen.
- Snack. Ein Glas Milch oder Kefir (fettarm).
Dies ist nur ein Beispielmenü, dessen Optionen Sie selbst erstellen können. Es empfiehlt sich auch, die Anzahl der verbrauchten Kilokalorien zu zählen. Er sollte 1200 nicht unterschreiten, aber auch die für Sie geforderte Norm nicht überschreiten. Es lohnt sich auch, sportliche Übungen auf den Speiseplan zu setzen.
Proteindiät für Sportler – Menü und Empfehlungen

Ein Sonderfall, wenn Sie eine Diät einhalten, die nicht darauf abzielt, Gewicht zu verlieren, sondern im Gegenteil, um Muskelmasse aufzubauen, ist eine Diät für Sportler, deren Menü und Empfehlungen unten aufgeführt sind. Sowohl im ersten als auch im zweiten Fall ist das Ziel dasselbe: das verhasste Fett loszuwerden.
Grundregeln einer Proteindiät für Sportler
- Reduzierung der Fettmenge in der Ernährung. Fette sollten auf nahezu Null reduziert werden. Und damit der Körper unter ihrer Abwesenheit nicht „leidet“, können Sie morgens Leinsamenöl oder Fischöl trinken.
- Reduzierung der Kohlenhydratmenge. Kohlenhydrate neigen dazu, sich in Fett umzuwandeln, wenn es zu viele davon gibt. Daher muss ihre Zahl auf ein Minimum reduziert werden. Es wird empfohlen, pro Kilogramm Körpergewicht nicht mehr als 2 Gramm Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Ganz aus der Ernährung solltest du sie aber nicht streichen: Schwindel, Übelkeit und schlechte Laune sind vorprogrammiert.
- Erhöhen Sie Ihre Proteinzufuhr. Die übliche benötigte Proteinmenge beträgt ein Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn Sie das Ziel verfolgen, Muskelmasse aufzubauen, müssen Sie mindestens 2-3 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen.
- Sportliche Belastungen. Natürlich sind sie erforderlich. Ohne sie ist eine „Sport“-Proteindiät einfach bedeutungslos.
- Mahlzeiten 5-6 mal täglich in kleinen Portionen. Es empfiehlt sich, zwischen den Mahlzeiten viel Wasser zu trinken.
Das Menü für die Sportproteindiät ist das gleiche wie das normale. Der einzige Unterschied besteht in der Menge der aufgenommenen Nahrung.
Das Wichtigste bei einer Proteindiät ist die genaueste Einhaltung der Diät. Nur in diesem Fall kommt es zu einer Umstrukturierung des Stoffwechsels.
Warum kommt es bei einer Proteindiät zu Gewichtsverlust? Denn wenn man sich daran hält, entsteht ein Kohlenhydratmangel für den Körper. Um diesen Mangel auszugleichen, muss Ihr Körper daher Fett verbrennen.
























